
News der Medienrechtskanzlei
Jasmina Kuhnke betreibt einen Twitter Account mit mehr als 80.000 Followern. Auf diesem äußert sie sich oft kritisch über aktuelle Themen wie beispielsweise die Corona-Politik. Sie vertritt ein eher offenes Weltbild, setzt sich gegen Rassismus und Sexismus ein. Seit Jahren wird sie mit Hass im Ne...
Vor einigen Wochen haben wir berichtet, dass wir einem Tierschutzverein erfolgreich helfen konnten, gegen eine falsche negative Darstellung in der Presse vorzugehen. In einer lokalen Zeitung wurde berichtet, der Verein erhalte einen sechsstelligen Fundtierzuschuss von den Kommunen. Diese Aussage ist...
Fotos unseres Mandanten wurden ohne sein Einverständnis aus dem Internet übernommen und auf einer Website veröffentlicht. Diese Website wurde von fremden Dritten über den Anbieter wix.com erstellt. Zudem wurden auf der erstellten Website zahlreiche unwahre Tatsachenbehauptungen in Zusammenhang m...
Wegen eines persönlichen Streits mit einer Dritten wurde unsere Mandantin von dieser in den sozialen Netzwerken öffentlich herabgewürdigt. Hintergrund der Streitigkeit war eine ehemalige Liebesbeziehung und daraus resultierende Rachegefühle. Über die sozialen Medien Instagram und WhatsApp wurde...
Die Gegnerin unserer Mandantin veranstaltete bei sich zuhause eine Feier, bei der auch unsere Mandantin anwesend war. Auf dieser Veranstaltung wurden zu einem späteren Zeitpunkt an dem Abend diverse Geldbeträge und Armbanduhren der Gäste entwendet. Kurz darauf veröffentlichte die Gegnerin einen ...
style="margin-left:0cm;">Vor dem Landgericht Frankfurt konnten wir im Wege des einstweiligen Verfügungsverfahrens presserechtliche Unterlassungsansprüche unseres Mandanten erfolgreich durchsetzen. Der Beklagten wurde im Rahmen einer einstweiligen Verfügung untersagt, identifizierend über den Ant...
Die Anwälte und Anwältinnen der Media Kanzlei konnten einen neuen Erfolg erzielen: Für einen Mandanten hat unser Team einen Unterlassungsanspruch gegen eine Anwaltskanzlei durchgesetzt. Diese hatte eine frei abrufbare Pressemittelung veröffentlicht, die mit dem Firmennamen unserer Mandantschaft ...
Unser Mandant hat über die App „Saramart“ Produkte eines teuren Labels gekauft. An der Grenze wurden die Produkte vom Zoll beschlagnahmt, da es sich hier um Fälschungsprodukte handelte. Unser Mandant erhielt daraufhin eine Abmahnung, dass wegen der vermeintlichen Verletzung der Markenrechte de...
Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt konnte das Team der Media Kanzlei einen presserechtlichen Erfolg erzielen: Den Unterlassungsanspruch eines Mandanten, über den im Rahmen einer Berichterstattung unwahre und identifizierende Aussagen getroffen wurden, konnten die AnwältInnen vor dem Landgericht u...
Igor Levit ist ein bekannter russisch-deutscher Konzertpianist. In den sozialen Netzwerken wendet er sich regelmäßig gegen Rechtsradikale und Antisemitismus. Schon häufig ist er Opfer von Hasskommentaren und Beleidigungen durch andere Nutzer auf Twitter geworden. Die RechtsanwältInnen der Media ...
Cybermobbing ist ein sehr aktuelles Thema und eines der größten Risiken für das Persönlichkeitsrecht. Es betrifft viele Jugendliche, die im Zeitalter von Social Media aufwachsen. Aber nicht nur die Jugend ist von dieser Problematik betroffen. Auch Erwachsene werden häufig Opfer von Cybermobbing...
style="text-align:justify;">Unser Mandant betreibt einen Finanzblog, auf dem er Inhalte bezüglich der Themen Finanzen und Geldanlage bereitstellt und sich zu unterschiedlichen Themen des Versicherungs- und Kapitalmarktes äußert. Nachdem er kürzlich eine Abmahnung von der tecis Finanzdienstleistu...
Vor Kurzem haben zwei Magazine im Rahmen ihrer Berichterstattungen unwahre Behauptungen über einen Mandanten der Media Kanzlei aufgestellt. Auf „RTL“ wurde in einem Artikel zusammen mit einem Video über den Mandanten berichtet, wobei Behauptungen über den Mandanten verbreitet wurden, die nich...
style="text-align:justify;margin-left:0cm;">Das Landgericht Frankfurt hielt durch Urteil (2-03 0 410/18) am 26.11.2020 ein ergangenes Versäumnisurteil aufrecht und stellte damit fest, dass die urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsansprüche des Beklagten gegen unsere Mandantin...
Wir haben immer wieder mit Fällen zu tun, in denen sich Betroffene an uns wenden, weil Dritte Fake-Profile von ihnen auf sozialen Netzwerken erstellt haben. Diese Fake-Accounts verwenden häufig Bilder der Geschädigten als Profilbild und verbreiten weitere, oftmals intime Fotos in den sozialen Net...
Eine Newscommunity hat unserem Mandanten im Zuge ihrer Berichterstattungen Subventionsbetrug vorgeworfen. Bei der Newscommunity handelt es sich um ein Meinungsforum, auf dem verschiedene Autoren Artikel veröffentlichen. In einem Artikel wird identifizierend über den betroffenen Mandanten im Zusamm...
Im Rahmen des weitreichenden Wirecard-Skandals ist unser Mandant ein Geschädigter unwahrer Berichterstattung durch Medien. Ihm wird in den Berichten Insiderhandel vorgeworfen. Durch die umfangreiche und teilweise sehr tendenziöse Berichterstattung eines Nachrichtenmagazins wird der Eindruck erweck...
Unsere Mandantin ist ein deutscher Wohlfahrtsverband. Der lokale Nachrichtensender „Wiesbadener Kurier“ berichtete seit Wochen über angebliche Missstände bei unserer Mandantin. In zwei Artikeln berichtete er über die Besetzung der neuen Geschäftsführung. Fälschlicherweise behauptete er dab...
Unsere Mandantin ist ein Seniorenheim, welches von der Corona-Pandemie besonders schwer getroffen ist. Hinzu kam kürzlich eine negative Berichterstattung in zwei lokalen Medien. Im Zusammenhang mit diesen online veröffentlichten Artikeln sind insbesondere die vermeintlich schlechten Hygiene-Beding...
Die Veröffentlichung privater, insbesondere intimer Aufnahmen stellt häufig eine Verletzung der Privats- und Intimsphäre dar. Diese treten in zahlreichen Varianten auf. Darunter fallen beispielsweise Verletzungen des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen gemäß § 201a StGB, di...
style="text-align:justify;">In einem der jüngsten Fälle haben wir uns mit unwahren Behauptungen, die der Tagesspiegel im Rahmen eines online veröffentlichten Zeitungsartikels tätigte, befasst. In dem Artikel wird über unseren Mandanten identifizierend im Zusammenhang mit der Darstellung seiner ...
Unser Mandant ist Musiker und unter dem Künstlernamen Capital Bra bekannt. Er führt sein eigenes Label und ist einer der berühmtesten und erfolgreichsten deutschen Rapper aller Zeiten. Unter anderem ist er der Interpret mit den meisten Nummer-eins-Hits in der gesamten deutschen und österreichisc...
Stellen Betreiber von Bewertungsportalen wie beispielsweise Jameda, HolidayCheck oder Trustpilot auf einzelnen Profilen Auffälligkeiten bei Bewertungen fest, die an der Authentizität einzelner Bewertungen zweifeln lassen, veröffentlichen sie akutell einen sogenannten Warnhinweis auf dem jeweilige...
style="text-align:justify;">Im Zusammenhang mit der von der Media-Kanzlei vorbereiteten Verfassungsbeschwerde gegen das sehr umstrittene Urteil des 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, Az. VI ZR 449/19, berichtete der renommierte Presseverlag JUVE über die Media Kanzlei: Die Bild-Zeitung habe mit ...
Unsere Mandantin ist 12 Jahre alt und besucht die 7. Klasse auf einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Dort haben die Schüler einen Zugang zum Schulserver, über den sie ihre Hausaufgaben erhalten, Rechercheaufträge im Internet erledigen oder allgemeine Informationen der Schule z.B. über neue Be...
Die Mandantin unserer Anwaltskanzlei ist 12 Jahre alt und besucht die 7. Klasse auf einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Die Schüler haben dort einen Zugang zum Schulserver, über den sie ihre Hausaufgaben erhalten, Rechercheaufträge im Internet erledigen oder allgemeine Informationen der Schul...
Die Anwälte der Media Kanzlei befassten sich kürzlich mit dem Fall einer Mandantin, von welcher zahlreiche intime Bilder und Videos durch ihren ehemaligen Partner über einen Messenger-Dienst verbreitet wurden. Die Abbildungen wurden an eine Gruppe mit vierstelliger Mitgliederanzahl versendet. Tei...
Immer wieder kommen Mandanten in unsere Kanzlei deren Accounts auf Social-Media-Plattformen (Facebook, Instagram, Youtube) oder sonstigen Online-Portalen zu Unrecht gesperrt oder gelöscht wurden. Das Amtsgericht Dillenburg entschied kürzlich in einem solchen Verfahren unter Beteiligung der Media K...
Unser Mandant bietet als Subunternehmer der US-amerikanischen Firma Uber Personenbeförderungen gegen Entgelt im Raum Frankfurt am Main an. Ende November 2019 erlangte er Kenntnis von einem Artikel in der Zeitschrift „TAXI Journal“, welcher mit der Überschrift „Vorsicht, gewalttätige Uber-Fa...
In der Sache ging es um den Antrag auf Gestattung der Herausgabe von Nutzerdaten bezüglich herabsetzender Äußerungen, die über bundesweit bekannte Politikerin Frau Künast auf facebook verbreitet wurden. Auf die Beschwerde, die die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Media Kanzlei für Ren...
Das Landgericht Frankfurt am Main bestätigt mit dem Urteil vom 05.12.2019 (nicht rechtskräftig) die einstweilige Verfügung von Renate Künast gegen den Verfasser eines Facebook-Posts. Dieser Post verbreitete unwahre Tatsachenbehauptung über die Bundestagsabgeordnete. Der Verfasser – ein bekann...
Das wohl bekannteste Ärztebewertungsportal Jameda, geht mithilfe von Abmahnungen jetzt auch gegen Ärzte vor. Grund dafür sind laut Jameda unzulässige Fake-Bewertungen. Jameda löscht dabei nicht nur die angeblichen Fake-Bewertungen, sondern auch alle anderen positiven Bewertungen in dem betroffe...
Die Media Kanzlei Frankfurt | Hamburg erwirkt vor dem LG Frankfurt eine einstweilige Verfügung durch den Beschluss des LG Frankfurt vom 16.09.2019 (nicht rechtskräftig). Über Cora Schumacher wurden in einem Artikel einer Boulevard-Zeitschrift unwahre Tatsachenbehauptungen gedruckt. Die Zeitschrif...
Unser Mandant, ein ehemaliger „Deutschland sucht den Superstar“-Teilnehmer, der im Zuge von DSDS einen Künstlervertrag mit einem Label abgeschlossen hat, gewinnt Rechtsstreit. Er verlangte eine Zahlung aus einem Künstlermanagementvertrag seines Labels. Die Media Kanzlei Frankfurt | Hamburg hat...
Der BGH hat sich im nunmehr veröffentlichten Beschluss vom 24.09.2019 erstmalig zum Anwendungsbereich des Gestattungsverfahrens des § 14 Abs. 3 TMG geäußert. Die Media Kanzlei hatte das Verfahren bereits vor dem Landgericht und Oberlandesgericht Frankfurt am Main geführt. Beide Instanzen haben ...
Der Fall Renate Künast hat große Wellen geschlagen und bei Vielen – ganz gleich ob Rechtslaien oder Juristen – für Empörung gesorgt. Welche Äußerungen muss man sich im Netz bieten lassen und was geht über reine Geschmacklosigkeiten hinaus und verletzt den Betroffenen in seinem allgemeinen...