Freitag, 17.04.2020

Jameda löscht Fake-Bewertungen und fügt Warnhinweis hinzu

von Media Kanzlei

Das wohl bekannteste Ärztebewertungsportal Jameda, geht mithilfe von Abmahnungen jetzt auch gegen Ärzte vor. Grund dafür sind laut Jameda unzulässige Fake-Bewertungen. Jameda löscht dabei nicht nur die angeblichen Fake-Bewertungen, sondern auch alle anderen positiven Bewertungen in dem betroffenen Zeitraum. Weiter wird das Profil mit einem Warnhinweis über potenzielle Fake-Bewertungen versehen, sodass Besuchern der Seite ein unseriöser Eindruck über den Arzt vermittelt wird. Mit der immer größeren Bedeutung von Jameda, ist es für dort gelistete Ärzte besonders wichtig, eine möglichst gute Gesamtbewertung zu haben. 

 

Jameda bereits bekannt

Jameda hatte in der Vergangenheit schon häufig Probleme mit falschen Bewertungen, gegen die Ärzte vorgegangen sind. Vorliegend geht nun allerdings Jameda gezielt gegen Ärzte vor. Grund dafür ist, dass Jameda die Fake-Bewertungen von seiner Plattform löschen möchte.

Jameda geht allerdings noch einen Schritt weiter und löscht nicht nur die entsprechenden Fake-Bewertungen, sondern alle positiven Bewertungen für den fragwürdigen Zeitraum. Eine derartige Löschung ist vollkommen unverhältnismäßig und geht eindeutig zu weit. Jameda löscht damit auch zahlreiche Bewertungen, die nicht als Fake-Bewertungen identifiziert wurden. Dabei geht insbesondere nicht hervor, unter welchen Kriterien eine Fake-Bewertung als solche klassifiziert wird. Die negativen Bewertungen, die im selben Zeitraum verfasst wurden, löscht Jameda allerdings nicht. Jameda verzerrt dadurch die Gesamtbewertung des jeweiligen Arztes. So bleiben für einen bestimmten Zeitraum ausschließlich negative Bewertungen übrig, wodurch dem Besucher die Möglichkeit genommen wird mit etwaigen positiven Bewertungen vergleichen zu können. 

 

Besonderes Interesse an guten Bewertungen

Die Bewertung des Profils steht in direkter Verbindung mit dem Ranking auf der Internetseite. Durch ein niedriges Ranking verlieren viele Ärzte potenzielle neue Kunden und auch bestehende Kunden werden durch den Warnhinweis verschreckt. Diese könnten davon ausgehen, dass der Arzt fortan nicht länger seriös genug ist.

Jameda wirft Ärzten vor die entsprechenden Bewertungen manipuliert zu haben, was die Authentizität des Profils drastisch beeinflusst. Das Gesamte Verfahren basiert einzig und allein auf den Aussagen Jamedas, ohne dass diese für den betroffenen Arzt nachvollziehbar sind. Die Konsequenz hieraus ist, dass potenzielle Kunden zur Konkurrenz gehen und bestehende Kunden das Vertrauen in ihren Arzt verlieren. Folglich stehen betroffenen Ärzten Umsatzeinbußen und wirtschaftliche Nachteile bevor.

 

Was kann ich tun?

Sollten Sie auch von Warnhinweisen oder Löschungen betroffen sein, melden Sie sich jetzt bei der Media Kanzlei Frankfurt | Hamburg. Wir helfen Ihnen gerne!

 

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/arzt-medizinische-medizin-563428/

 

...

Diesen Artikel teilen