Fachvorträge der Anwälte und Anwältinnen

  • Dateneigentum, Datenschuldrecht, Datenschutz? Vortrag auf dem Mannheimer IP Forum "Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung", Mannheim, 06.07.2018 
  • Zum Verhältnis zwischen DSGVO und KUG, Vortrag auf dem PinG Workshop: Disconnecting Frameworks, Berlin, 02.07.2018 
  • Die datenschutzrechtlichen Grenzen des Text- und Data Minings, Vortrag auf der Tagung Text und Data Mining in Recht, Wissenschaft und Gesellschaft, Trier, 22.06.2018 
  • Wie digital ist unsere Wirtschaft? Dinner Speech im Rahmen der Neuburger Gespräche, Passau, 08.06.2018 
  • Eckpfeiler eines neuen Datenschuldrechts, Vortrag im Rahmen der Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht, Mainz, 07.06.2018 
  • Kundendatenshutz 2018 - Neuerungen durch die EU-DSGVO und die E-Privacy Verordnung, Vortrag auf dem Dialog Summit, Frankfurt am Main, 02.05. 2018 
  • Zur Zukunft der datenschutzrechtlichen Einwilligung, Vortrag auf dem @kit Kongress, Berlin 19.04.2018 
  • Social Media-Anbieter und andere Grenzfälle des Medienprivilegs, Vortrag auf der 12. Jahresveranstaltung des kölner forum medienrecht e.V., Köln, 12.04.2018 
  • Digitale Plattformen zwischen Effizienz und Datenschutz, Vortrag auf dem Fachkongress Digitaler Staat, Berlin, 21.03.2018 
  • Ausgestaltung einer Rechtsordnung für die datengetriebene Wirtschaft, Vortrag auf den Kölner Tagen IT-Recht, Köln, 16.03.2018 
  • Künstliche Intelligenz - Wer kontrahiert, wer haftet?, Vortrag auf dem OSE-Forum, München 26.01.2018 
  • Digitales Persönlichkeitsrecht, Vortrag auf der Tagung "Digitaler Neustart", Düsseldorf, 06.12.2017 
  • Der Schutz des Persönlichkeitsrechts in Bewertungsportalen, Vortrag auf den Urheber- und Medienrechtstagen, Frankfurt am Main, 02.12.2017 
  • Bedarf die künstliche Intelligenz einer neuen (Privat-)Rechtsordnung? Vortrag bei der Akademie für Politische Bildung, Tutzing am Starnberger See, 19.11.2017 
  • Big Data Verträge zwischen Datenschutz und Datenverwertung, Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik, Köln, 10.11.2017 
  • Vertragliche Herausforderungen von KI und Big Data, Vortrag auf dem 16. Bayerischen IT-Rechtstag, München, 11.10.2017 
  • Dateneigentum und Rechte an Daten, Vortrag im Bundesfachausschuss Medien und Internet und Digitale Agenda der FDP, Berlin, 06.10.2017 
  • Das Verhältnis zwischen Datenrechten und Datenschutz, Vortrag auf der Jahrestagung der Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Hamburg, 21.09.2017 
  • Notice & Action, Round-Table-Gespräch des Bundeswirtschaftsministeriums, Berlin, 06.09.2017 
  • Bezahlen mit Daten, Verlangt die Digitalisierung nach einem neuen Vertragstypus? Antrittsvorlesung an der Universität Passau, Passau, 26.07.2017 
  • Aktuelle Entwicklungen bei der Haftung von Plattformbetreibern, Vortrag auf dem 12. Women in IP-Forum, München, 23.06.2017 
  • Kundenbewertungen auf Online-Vermittlungsportalen, Vortrag auf dem 2.Verbraucherrechtstag der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Verbraucher und Recht, Kassel, 09.06.2017 
  • Eigentum an Daten - Die Rechtslage in den USA, Vortrag auf dem Deutschen Anwaltstag, Essen, 26.05.2017 
  • Urheberrecht in Zeiten digitaler Verunsicherung, Passau, 27.04.2017 
  • Digitaler Neustart - Rechte an Daten, Podiumsdiskussion, Düsseldorf, 09.02.2017 
  • Zivilrechtlicher Persönlichkeitsschutz im Internet, Gastvorlesung am Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, 27.01.2017 
  • Die deliktische Haftung des Portalbetreibers für Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Herbstseminar des Kölner Anwaltsvereins, Köln, 18.11.2016 
  • Die Erkennbarkeit kommerzieller Kommunikation, Herbsttagung der AGEM, Berlin, 12.11.2016 
  • Ausgestaltung der Verantwortlichkeit von Plattformbetreibern zwischen Vollharmonisierung und nationalem Recht, Symposium 60 Jahre ZUM, München, 04.11.2016 
  • Fachgespräch "Datenmacht in der digitalen Wirtschaft", 21.09.16, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 
  • Technische Schutzmaßnahmen, Vortrag am ZIF Bielefeld, 30.06.2016 
  • Zivilrechtlicher Persönlichkeitsschutz im Internet, Gastvorlesung am Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, 05.02.2016 
  • Beschränkung der Verkehrsfähigkeit digitaler Güter durch technische Schutzmaßnahmen, Tagung zur Verkehrsfähigkeit digitaler Güter, Basel, 09.10.2015 
  • Die Parodie im Urheber- und Markenrecht nach dem Deckmyn-Urteil des EuGH, Kolloquium zum Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht, München, 17.07.2015 
  • Bericht aus den parallelen Sitzungen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik: Daten und Software als Wirtschaftsgut, Berlin, 08.11.2014 
  • Zum Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsschutz im Internet, Heidelberger Kunstrechtstag 2014: Eigentum - Kunstfreiheit - Kulturgüterschutz, Heidelberg, 01.11.2014 
  • Videokunst als Big Data on YouTube, Herbstakademie der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik: Big Data & Co, Mainz, 11.09.2014 
  • Cranach im Recht? Urheberrechtliche Ansprüche des Cranach Digital Archive bei unerlaubter Verbreitung seiner Lichtbildwerke im Internet, Tagung des Cranach Digital Archive, Weimar, 19.03.2014