

Counsel, Rechtsanwalt
Dr. Tobias Hermann
Berät Privatpersonen und Unternehmen insbesondere im Bereich des Medien-, Presse-, und Wettbewerbsrechts sowie in allen Fragen bezüglich des Schutzes von Persönlichkeitsrechten und Unternehmenspersönlichkeitsrechten.
Dr. Tobias Hermann, der gebürtig aus Hamburg stammt, leitet seit Anfang 2017 den Hamburger Standort der Media Kanzlei, ist Prozessanwalt und als Rechtsanwalt in der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer zugelassen.
- Studium der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienprivatrecht an der Universität Hamburg
- Promotion zum Thema „Der Werbewert der Prominenz – vermögensrechtliche Ansprüche bei werblicher Zwangskommerzialisierung insbesondere von Politikern“ bei Prof. Dr. Ladeur. Seine Promotion wurde in der Schriftenreihe von Prof. Dr. Hofmann-Riem, Bundesverfassungsrichter a.D., zur interdisziplinären Medienforschung veröffentlicht.
- Referendar u.a. beim Norddeutschen Rundfunk, im Hamburger Mediendezernat der internationalen Kanzlei Lovells und in der medienrechtlichen Boutique Frömming & Partner tätig
- Vor und während seines Studiums war er als Hörfunk- und Printjournalist tätig, das Wissen, das er sich so aneignete, ist ihm heute bei der Bewertung medienrelevanter Fragen von großem Nutzen
- Weiterbildungsstudium im Sportrecht
- Seit 2004 Dozent für das juristische Repititorium Hemmer, dem bundesweit führenden Anbieter in der privaten Ausbildung von Jurastudenten tätig sowie im Bereich der Ausbildung von Wirtschaftsprüfern für den bundesweiten Seminaranbieter econect
- Regelmäßige Vorträge im Bereich der Fortbildung für Fachanwälte im Urheber- und Medienrecht.
- Hermann, StichwortKommentar, Haftung, Schaden, Versicherung – Alphabetische Gesamtdarstellung, Kommentierung des Stichwortes „Berichte“ 2023 (Herausgeber: Pardey/Balke/Link)
- Riemenschneider/Hermann, Kerngleiche Verdachtsberichterstattung bei nachträglich eingefügter Stellungnahme des Betroffenen in einem Presseartikel?, LRZ 2022, Rn. 368, abrufbar hier: https://lrz.legal/2022Rn368
- Riemenschneider/Hermann, Zur Anwendung des Herausforderungsgedankens im Presserecht, Anmerkung zu LG Berlin, Urteil vom 16.12.2021 – 27 O 195/21 (ZUM-RD 2022, 217), ZUM-RD 2022, 220-222
- Hermann, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 29.11.2021 – VI ZR 258/18 (Vererblichkeit der Geldentschädigung), AfP 2022, 44-47
- Hermann, Persönlichkeitsrechte in der Krise - ein Notruf an den BGH, AfP (Archiv für Presserecht) 2018, S. 469-479
- Hermann, Satirische Werbung und die juristische Humorkontrolle, K&R 2018, S. 693-696
- Hermann, Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen und die prozessualen Folgen, in: Gsell/Krüger/Lorenz/Mayer, Beck-Online Großkommentar Zivilrecht, § 823 BGB Teil 7
- Müller-Riemenschneider/Hermann, Anmerkung zu LG Frankfurt/M., Urt. v. 14.12.2017 – 2-03 O 270/17 – Persönlichkeitsrechtsverletzende Anprangerung durch private Fahndungsaufrufe in den Medien im Zusammenhang mit den „G-20“-Ausschreitungen, AfP (Archiv für Presserecht) 2018, S. 75-78
- Müller-Riemenschneider/Hermann, Anmerkung zu LG Frankfurt/M., Urt. v. 22.6.2017 – 2-03 O 355/16 – Keine Anwendung der Geständnisfiktion des § 138 Abs. 3 ZPO im Rahmen einer Verdachtsberichterstattung, AfP (Archiv für Presserecht) 2017, S. 456-457
- Müller-Riemenschneider/Hermann, Verkauf eines Medienspielers zum Streaming von illegal verbreiteten Inhalten als Urheberrechtsverletzung – Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 26.4.2017, Rs. C-527/15, EuR (Europarecht), S. 571-575
- Hermann, Anmerkung zu LG Hamburg, Urt. v. 10.2.2017 - 324 O 402/16 – Persönlichkeitsrechtsverletzende Passagen einer Satire – Schmähgedicht (Fall Böhmermann), AfP 2017, S. 180-182
- Hermann/Buljevic, Lex Werder – die Bremer Lösung zur Polizeikostenbeteiligung an kommerziellen Großveranstaltungen, NordÖR (Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland) 2015, S. 198-205
- Cronemeyer (unter Mitarbeit von Hermann), Das Unternehmenspersönlichkeitsrecht in der gerichtlichen Praxis, Von Rechtsmeinungen, Prognoseentscheidungen und identifizierender Berichterstattung, AfP (Archiv für Presserecht) 2014, S. 111-116
- Cronemeyer/Hermann, Abgestempelt – Dürfen Journalisten aus Ermittlungsakten und Gerichtsprotokollen zitieren?, Message (internationale Zeitschrift für Journalismus) 2013, S. 90-93
- Cronemeyer (unter Mitarbeit von Hermann), Zum Anspruch auf Geldentschädigung bei der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – Auswirkungen des Todes des Klägers nach Klageerhebung und Vererblichkeit des Anspruchs, AfP 2012, S. 10-14
- Hermann, Caroline, Marlene und Lafontaine – Dimensionen des Persönlichkeitsrechtsschutzes, Life and Law 2010, S. 334-338
- Hermann, Perspektiven eines grenzüberschreitenden Persönlichkeitsrechtsschutzes im Internet, AfP 2003, S. 232-242
- Hermann, Mittelbare Täterschaft bei irrtumsbedingter Selbsttötung des Opfers, ZfL (Zeitschrift für Lebensrecht) 2003, S. 110-120
- detektor.fm vom 12.12.2018, Radio-Interview zur „Cum-Ex“-Affäre und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen Journalisten Oliver Schröm, abrufbar hier: https://detektor.fm/politik/ermittlungen-gegen-correctiv-journalisten
Gerne können Sie Herrn Dr. Hermann kostenlos und unverbindlich über unser Kontaktformular oder per Email (anwalt@media-kanzlei.com) kontaktieren.
Anwälte
Rechtsberatung benötigt?
- Frankfurt 069 348 7577 0
- Hamburg 040 228 67015 0
- anwalt@media-kanzlei.com
- Kontakt via WhatsApp